Die Grundrente ist da! Hubertus Heil im Talk.
Lebensleistung verdient Anerkennung! Mit der Grundrente haben ab Januar 2021 rund 1,3 Millionen Rentner*innen eine höhere Rente. Dazu im Gespräch: Arbeitsminister Hubertus Heil.
Aus den hinlänglich bekannten Gründen kann der traditionelle Politische Aschermittwoch der SPD Main-Taunus und der Flörsheimer SPD in diesem Jahr leider nicht in dem üblichen Rahmen innerhalb des Flörsheimer Kellers stattfinden. Verzichten möchten wir allerdings nicht ganz und werden deshalb auf digitalem Wege per YouTube-Livestream zusammenkommen. Sie sind herzlich eingeladen sich auf unserem unserem Youtube-Channel dazu zuschalten und unseren politischen Aschermittwoch zu folgendem Thema und und mit folgenden Gästen zu verfolgen:
Inwieweit unser Land zukünftig die Herausforderungen in den Bereichen Wohnungsbau, Verkehr, Klimaschutz und Familienpolitik meistern wird, hängt ganz wesentlich von den Leistungen der Städte und Gemeinden in Hessen ab. Wie Bund und Land die Kommunen bei diesen Aufgaben unterstützen und ob die bisher gebotene finanzielle und organisatorische Förderung ausreicht, darüber sprechen im Vorfeld der hessischen Kommunalwahl
Die Veranstaltung wird moderiert vom Vorsitzenden der SPD Main-Taunus, Michael Antenbrink.
Seien Sie live dabei auf YouTube: https://www.youtube.com/user/SPDMainTaunus
Lebensleistung verdient Anerkennung! Mit der Grundrente haben ab Januar 2021 rund 1,3 Millionen Rentner*innen eine höhere Rente. Dazu im Gespräch: Arbeitsminister Hubertus Heil.
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
Nur noch wenige Tage sind es, dann übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die SPD will diese nutzen, um Europa gestärkt aus der Corona-Krise zu führen. Es geht darum die Wirtschaft anzukurbeln, den inneren Zusammenhalt zu stärken und nach außen geeint zu handeln. „Das Beste, was Europa der Welt zu bieten hat, ist Einigkeit, die stark macht“, sagte Martin Schulz nach einer Regierungserklärung im Bundestag.