Die Grundrente ist da! Hubertus Heil im Talk.
Lebensleistung verdient Anerkennung! Mit der Grundrente haben ab Januar 2021 rund 1,3 Millionen Rentner*innen eine höhere Rente. Dazu im Gespräch: Arbeitsminister Hubertus Heil.
Bei unserer letzten sehr erfolgreichen Mitgliederwerkstatt im September haben sich der Wunsch nach einer weiteren Werkstatt sowie 9 zu behandelnden Kernthemen herauskristallisiert.
Wir möchten gerne mit Euch gemeinsam an unserer programmatischen Ausrichtung arbeiten – auch im Blick auf die Kommunalwahl 2021.
10:00 Uhr Begrüßung und Erläuterung Michael Antenbrink
10:10 – 12:00 Uhr Kernthemen
Welche Themen möchten wir in den Vordergrund stellen, in welchen Themen findet sich das Herz der Sozialdemokratie, welche Themen erreichen emotional unsere Wählerinnen und Wähler, wo können wir punkten? Dabei konzentrieren wir uns auf folgende 9 Kernthemen:
12:00 – 12:30 Uhr kleiner Imbiss
12:30 – 14:30 Uhr Arbeit in 2 Workshops zur Vertiefung der wichtigsten zentralen Themen
14:30 – 15:30 Uhr Präsentation Ergebnisse
15:30 Uhr Ende der Mitgliederwerkstatt
Willkommen sind alle! Mandatsträger, die Wissen mitbringen, genauso wie die, die keine Mandate haben und einen unverstellten, frischen Blick mitbringen.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zum Veranstaltungsort:
Der Zugang ist von hinten im neuen Anbau des Rathauses. Wenn Ihr vor dem Rathaus mit Blick auf die Haupteingangstür auf dem Chinonplatz steht, rechts ums Haus herum gehen. Dort ist eine Eingangstür. Der Weg heißt Richard-Zorn-Weg. Bitte per Treppe oder Aufzug in den zweiten Stock, aus dem Treppenhaus kommend rechts halten, die letzte Tür im Gang führt ins Sitzungszimer Sollte die Tür unten zu sein, gibt es eine Klingel für das Sitzungszimmer.
Lebensleistung verdient Anerkennung! Mit der Grundrente haben ab Januar 2021 rund 1,3 Millionen Rentner*innen eine höhere Rente. Dazu im Gespräch: Arbeitsminister Hubertus Heil.
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
Nur noch wenige Tage sind es, dann übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die SPD will diese nutzen, um Europa gestärkt aus der Corona-Krise zu führen. Es geht darum die Wirtschaft anzukurbeln, den inneren Zusammenhalt zu stärken und nach außen geeint zu handeln. „Das Beste, was Europa der Welt zu bieten hat, ist Einigkeit, die stark macht“, sagte Martin Schulz nach einer Regierungserklärung im Bundestag.