Wir wollen mehr SPD wagen!
Mitten unter uns – Inklusion
Menschen mit Behinderung leben in unserer Mitte und sind selbstverständlich gleichwertige Beteiligte der Gesellschaft. Dies unterstreicht die SPD und unterstützt in Bund, Land und vor Ort verlässlich die Menschen mit Behinderung mit geeigneten Leistungen zum auskömmlichen Leben, erfolgreichen Lernen und Arbeiten und barrierefreien Wohnen.
Mädchen- und Frauen-Politik: Perspektive Ausbildung und Beruf
Gesellschaftliche und religiöse Diktate weisen Mädchen und Frauen einen traditionellen Platz in der Familie zu. Die aufgeklärte Gesellschaft der Bundesrepublik hingegen versteht unter Gleichberechtigung, dass Frauen wie Männer ihren beruflichen Weg planen und verwirklichen dürfen, ohne sich vorrangig dem Einsatz in der Familie zu ergeben. Hierfür setzt sich die SPD allerorts ein.
Mädchen- und Frauen-Politik: Schutz vor Gewalt
Viel zu viele Kinder und Frauen sind Opfer viriler Gewalt. Die SPD in Bund und Land verbessert den Rechtsschutz für Frauen und Kinder und stärkt die Ermittlerarbeit der Polizei. Im Kreis unterstützen wir die gesellschaftliche Aufklärung und den Einsatz der Fachstellen.
Arbeitsplätze im Umbruch
Die moderne Gesellschaft bürdet vielen auf, weite Wege zur Arbeit zu bewältigen und die Trennung von der Familie für erhebliche Zeit hinzunehmen. Die SPD in Bund, Land und vor Ort setzt sich wegen der damit verbundenen Belastungen stetig für einen gerechten Ausgleich für die Betroffenen ein.
Flucht als Neustart
Millionen Menschen ohne eine erträgliche Zukunft zuhause machen sich auf ungewisse Wege, andernorts Besseres zu finden. Der Main-Taunus-Kreis verwirklicht das Recht auf Asyl und fördert bei Anerkenntnis des Bleiberechtes die Integration der Geflüchteten entsprechend der Dauer ihres Bleibens.
Aufgabe weltoffenes Rathaus
Aktuell in der Gemeindevertretung
Wir wollen die Bürger*innenschaft bei Kriftel betreffenden Angelegenheiten stärker beteiligen. Wichtiges soll frühzeitig öffentlich und auch vor Sitzungen der Gemeindevertretung und deren Ausschüsse erörtert und erfragt werden können. Hierzu bringen wir in der Gemeindevertretung Vorschläge ein.
Mehr Mitsprache für Jugendliche
Eine gute Möglichkeit, die Jüngeren in Kriftel zu beteiligen, ist das erweiterte örtliche Jugend-Parlament. Die SPD weiß, dass dieses bei vielen das Interesse in der Gemeinde und an verwirklichter Demokratie steigert und möchte deshalb die Mitsprache von Kindern und Jugendlichen fördern.
Hauptamtliche Unterstützung für Rettungsdienste
Unser Schutz wird durchgängig von ehrenamtlichen Kräften der Feuerwehr und der Sanitätsdienste gewährleistet. Dies wird den gestiegenen Anforderungen an die Kenntnisse und Fertigkeiten, die sofortige Einsatzbereitschaft und der Pflege des Materials auf Dauer nicht gerecht. Zum Wahren unserer Sicherheit auch in Zukunft muss der Einsatz hauptamtlich Beschäftigter für die Rettungsdienste auch in Kriftel und im Main-Taunus-Kreis bedacht werden.
Faire Bezahlung
Viele Menschen arbeiten für zu wenig Geld, weil der gesetzlich oder tariflich geforderte Mindestlohn oft unterlaufen wird. Die Folge: Das Einkommen reicht trotz der täglichen Arbeit nicht für die Familie und führt zu Armut im Alter. Dagegen setzt sich die Gemeinde bei der Verwirklichung eigener Projekte ein.
Rathaus total digital
Deutliche Verbesserungen fordert die SPD bei der digitalen Verfügbarkeit der Verwaltung. Jederzeit elektronisch zu erreichen sein soll das Rathaus der Gemeinde für möglichst alle in Kriftel, Gäste, Unternehmen und Interessierte. Das Portal der Gemeinde soll – auch mehrsprachig – leichtes Erfragen und Ansteuern aller Informationen und einfaches Senden persönlicher Eingaben bieten. Das können eine stets aktuelle „Kriftel-App“, eine attraktive Web-Seite „Kriftel.de“ und die Behörden-Nummer 115 umgehend ermöglichen.
Gut und günstig Wohnen
Gemeinschaftliche Ortsentwicklung
Die Entwicklung Kriftels geht uns alle an. Wir wollen einen Ortsentwicklungsplan, der mit Beteiligung der Bürger*innenschaft von Anfang an aufzeigt, wie Kriftels Zukunft baulich und gestalterisch aussehen soll. In diesem Zusammenhang werden auch für die weitere Entwicklung des Handels, Gewerbes und der örtlichen Arbeit maßgebliche Entscheidungen getroffen.
Bau günstiger Wohnungen planmäßig fördern
Die SPD fordert als Beschluss der Gemeindevertretung eine Leitlinie zum förderfähigen Wohnungsbau. Damit ist zu bewirken, dass in überplanten Baugebieten 30% der Wohnungen preisgefördert werden können.
Weitsichtiges Grundstücks-Management
Nur wenige Grundstücke besitzt die Gemeinde selbst. Aus städtebaulicher Sicht werden aber immer wieder Flächen benötigt, um etwa im Tausch mit anderen zur Ortsentwicklung eingesetzt werden zu können. Deshalb fordert die SPD für Kriftel eine mittel- und langfristige Bevorratung unterschiedlicher Grundstücke, also ein kommunales Grundstücksmanagement, welches auch geeignete Flächen für den Wohnungsbau bei günstigen Mieten reserviert.
Nachfrage entsprechende Wohnungs-Angebote
Der Wohnungsbau im Ballungsraum Rhein-Main wird beherrscht von der Gewinn-orientierung privater Bauherren; so entstehen auch in Kriftel fast ausnahmslos teure Wohnungen. Die SPD sieht hier eine herausragende Aufgabe der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes und setzt sich dafür ein, dass für hier Wohnungsuchende, also auch Einzelne und Familien mit eher niedrigen Einkommen, passend finanzierbarer Wohnraum in Kriftel entsteht.
Bedarfsgerechter Wohnraum
Die SPD will, dass die Krifteler Wohnungsbau-Gesellschaft den Wechsel älterer Mieter oder Eigentümer aus zu groß gewordenen Häusern oder Wohnungen in kleinere finanziell fördert und damit größere Wohnungen für Familien frei werden lässt. Die Möglichkeiten hierzu sollen in der Gemeindevertretung beraten werden.
Aus für Straßenbeiträge
Kriftel steht im Vergleich mit anderen Orten im Kreis finanziell gut da. Deshalb beharrt die SPD darauf, die Anliegerbeiträge für „Grundhafte Erneuerungen“ abzuschaffen, da hierdurch das Wohnen unnötig verteuert wird.
Junge Menschen in Kriftel
Arbeit und Familie verbinden
Wir wollen, dass unsere Kinder in den Krifteler Kindergärten und Schulen bereits sehr früh am Morgen und noch am späten Nachmittag und auch in den Ferienzeiten betreut werden können. Hierfür sind zusätzliche Anstrengungen und Mittel erforderlich. Dafür setzt sich die SPD ein.
Sicher zu Kindergarten und Schule
Unsere Kinder sollen in Kriftel den Weg zur Schule und zurück zu Fuß ungefährdet bewältigen können. Zur Verkehrssicherheit tragen dabei auch Gemeindebedienstete bei. Groß-/Eltern sind Vorbilder im Alltag.
Kinder vor Rauch schützen
Rauchen kann andere behelligen. Insbesondere für kleine Kinder erwachsen hieraus beträchtliche Gesundheitsbelastungen und langfristig Schädigungen. Deshalb soll auf und in der Nähe von Kinderspielplätzen das Rauchen untersagt sein.
Gemeinschaftlich erfolgreich lernen
Damit unsere Kinder frei von finanziellen Zwängen und auch gemeinschaftlich (inklusiv) lernen können, müssen die Bedingungen in und außerhalb der Schule deutlich verbessert werden. Dies gilt zum einen für die Personal- und Sachausstattung. Zum anderen will die SPD finanzielle Unterstützung auch für nachschulisches Lernen und Hilfen zuhause durch einen Beschluss in der Gemeindevertretung verankern lassen.
Lebens- und Lernraum schaffen
Die SPD will jungen Menschen gemeinschaftliches Leben und Lernen in einer für sie bereit gestellten Umgebung erleichtern. Hierzu soll die Gemeinde ein Konzept erarbeiten, welches jungen Menschen in Ausbildung oder Studium entsprechende Möglichkeiten bietet.
„Start ups“ stärker unterstützen
Immer mehr an Bedeutung gewinnen sogenannte „Start-up-Unternehmen“. Die SPD will die jungen Unternehmer*innen fachlich, seitens der Gemeinde sachlich und finanziell stärker unterstützt sehen.
Gutes Miteinander
Gewerbe, Handel und Einkaufen in Kriftel
Die SPD will Handel und Gewerbe in Kriftel stärken. Angesichts der großen Märkte am Ortsrand, der Konkurrenz naher Einkaufszentren und der vermehrten Interneteinkäufe unterstützt sie das Werben um die im Ort einkaufende Kundschaft. Hierzu rät die SPD, mit einem Kriftel eigenen Label auf das ständige Angebot einwandfreien Obstes und Gemüses und hiesiger Erzeugnisse hinzuweisen. Ziel ist, mit hier erstandener und gegebenenfalls nach Hause gelieferter Ware die Attraktivität Kriftels und den örtlichen Handel hervorzuheben.
Weg mit Hürden
Eine drängende Aufgabe ist, Hauseingänge und Wege in Wohnungen, Praxen, Gaststätten etc. zunehmend barrierefrei zugänglich werden zu lassen. Für Eigentümer will die SPD deshalb auch finanzielle Anreize nutzen, private Gebäude barrierefrei erreichbar zu machen. Wo dies bereits gegeben ist, soll eine aktuelle Information auf der Web-Seite der Gemeinde zeigen.
Freizeit ohne Hindernisse
Sehr vielfältig sind die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Kriftel. Die SPD freut sich über Sport alleine und in Gruppen auf geeigneten Plätzen, in Anlagen und Hallen in Kriftel auch ohne Vereinsbindung.
Fahrräder am Parkbad sichern
Beschädigungen und Diebstahl abgestellter Räder können den Besuch des Parkbades vermiesen. Technische Lösungen oder eine durchgängige Aufsicht könnten gewährleisten, dass abgestellte Räder unbeschadet bleiben. Anzustreben sind Maßnahmen nahe am Eingangsbereich des Parkbades.
Kinder frei im Parkbad
Nach wie vor fordert die SPD, dass die Gemeindevertretung künftig den freien Eintritt in das Parkbad für Kinder bis 14 Jahre ermöglicht. Damit ist der Besuch des Bades auch für Familien mit knappen Einkommen zu fördern und die Attraktivität des Parkbades zu steigern. Vergleichbaren Entwicklungen im Umkreis wird damit entsprochen.
Sicher nach Hause
Insbesondere jüngere Menschen nutzen anstelle eines Autos für auswärtige Unternehmungen gerne den öffentlichen Nahverkehr. Damit der Heimweg vom Bahnhof oder der Bushaltestelle nach Hause auch noch spät sicher bewältigt werden kann, will die SPD über die Main-Taunus-Verkehrs-Gesellschaft (MTV) oder einem anderen Anbieter geeignete günstige Beförderungsmöglichkeiten nutzbar machen.
Umweltbewusst leben
Ökologisches Kriftel
Eine übermäßige Ausnutzung bebaubarer Flächen in Kriftel kommt für die SPD nicht in Frage. Besonders wichtig ist uns die ausgewogene Verflechtung von Wohn-, Arbeits- und Gewerbebereichen mit unseren Parks, Erholungs-, Grün-, Land- und Obstwirtschaftsflächen. Mit verankertem Schutz unseres Grüns, gesteigerter Pflege der Bestände und Neupflanzung von Bäumen schützen wir unsere Umwelt und aller Gesundheit.
Qualitäts-Label für Kriftel
Um den guten Ruf, welchen Kriftel als Obstgarten im Vordertaunus genießt, zu bewahren, soll die Verwaltung den hiesigen Landwirten zahlreich Unterstützung für das Anbieten einwandfreien Obstes und Gemüses und hiesiger Erzeugnisse bieten. Eine wesentliche Unterstützung kann ein eigens entwickeltes Label sein, welches diese Qualität verdeutlicht.
Wertstoffe bewahren
Die SPD will die Beschäftigten in der örtlichen Abfall-Sammelstelle (Angestellte des beauftragten Unternehmens) in die Lage versetzt sehen, noch besser Wertstoffe zu erkennen, zu sammeln und für die Wiederverwendung weiterzuleiten. Hierfür sollen die persönlichen Kompetenzen gestärkt und die sachlichen Voraussetzungen verbessert werden.
Energieverbrauch senken
Umweltschutz ist unser aller Auftrag. Die SPD setzt sich vehement dafür ein, sich vorbildlich zu verhalten und zur Verringerung der Energieverbräuche beizutragen. Als Gemeinde bietet Kriftel gute Beispiele und Beratung für umweltbewusstes Handeln.
Umweltbewusst und sicher im Verkehr
Barrierefreie Gehwege
Wir wollen mehr sichere und barrierefreie Gehwege für Erwachsene und Kinder, ältere und Menschen mit Behinderung. Hierfür müssen viele Gehwege breiter und barrierefrei und Störungen beseitigt werden.
Mehr Radwege und neue Fahr-Dienste
Mit dem Einrichten zusätzlicher inner- und überörtlicher Radwege kann immer öfter auf das Fahren mit dem eigenen Auto verzichtet werden. Dasselbe ist zu erreichen mit neuen Angeboten zu Fahrdiensten im Ort zu niedrigen Preisen im Zusammenwirken mit der Main-Taunus-Verkehrs-Gesellschaft (MTV) und anderen Anbietern.
Tempo 30 überall
Die SPD will, dass für sämtliche Zufahrten nach Kriftel und alle Innerortsstraßen Tempo 30 gilt. Dies ist auch durch beharrliche Verhandlungen mit der Hess. Straßenbauverwaltung durchzusetzen.
Ruhenden Verkehr konsequent überwachen
Die Vielzahl auf Krifteler Straßen abgestellter Fahrzeuge führt tags, nachts und besonders an Wochenenden zu erheblichen Einschränkungen auf den Gehwegen, der Befahrbarkeit der Straßen und zu teils gefährlichen Blockaden für Rettungs-, Ver- und Entsorgungsfahrzeuge. Hier müssen konstruktive Lösungen gefunden werden. Zugleich ist die Kontrolle des ruhenden Verkehrs durch die Ordnungskräfte der Gemeinde zu verbessern.
Öffentliche Parkplätze besser nutzen
Das kostenlose Parken an Bahnhöfen ist eines der Motivationsmittel, so oft wie möglich den öffentlichen Personen-Nah- und Fernverkehr zu nutzen. Deshalb ist besonders wichtig, dass am Bahnhof in Kriftel die als P&R-Plätze ausgewiesenen Bereiche nicht von anderen Parkplatznutzenden verstellt werden.