Kriftel gilt als fahrradfreundliche Kommune. Doch als aktiven Radlern fällt uns auf, dass noch manches zu verbessern wäre. Die SPD wünscht und fördert daher die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes für Kriftel, mit Beteiligung aller Bürger*innen und der Gemeindevertretung. Das vorliegende Kreiskonzept von 2018 wurde, bis auf den Schwarzbachradweg, in Kriftel weder den Bürger*innen, noch der Gemeindevertretung, vorgestellt und diskutiert. Die geplanten Maßnahmen wurden erst im Januar 2021 vorgelegt.
Wir haben uns schon mal überlegt, was ist zu tun, um Kriftel (noch) fahrradfreundlicher zu machen?
- Tempo 30 im Ortsverkehr einführen
- Sichere Fahrrad Abstellplätze am Parkbad und Bahnhof schaffen. Die jetzt geplanten 138 Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof sollen ca. 200 t€ kosten, d.h. ca. 1.550 € pro Fahrradstellplatz. Diese Kosten sind horrend hoch und müssen nochmals geprüft werden. Wir haben außerdem im Planungsausschuss angeregt, auf jeden Fall Lademöglichkeiten für E-Bikes einzuplanen.
- Darüber hinaus müsste an weiteren Punkten in Kriftel eine Lademöglichkeit für E-Bikes bestehen.
- Nochmalige Prüfung auf Freigabe aller Einbahnstraßen für die gegenläufige Nutzung. – Positive Erfahrung mit der Freigabe z.B. der Kantstraße
- Auch auf dem Hochfeld ist ein friedliches Miteinander von Radlern, Fußgängern und der Landwirtschaft möglich. Es ist ein wichtiges Landwirtschafts- und Erholungsgebiet, aber auch notwendig für die Radverbindung Kriftel-Marxheim-Diedenbergen bzw. Wiesbaden/Mainz.
- Die derzeitige Radwegeführung entlang der BAB 66 ist nicht befriedigend und sollte noch einmal angeschaut werden..
- Erstellung eines Radfahrschutzstreifens entlang der L3011 Kapellenstr. –Hofheim. Das führt zu einer Entlastung des Brunnenwegs im Bereich des Seniorenheims..
- Es fehlt eine sichere Radwegeanbindung an die Konrad Adenauer Schule.
- Die SPD Kriftel unterstützt und begrüßt den Bau des FRM3 und sieht große Vorteile für den überregionalen Rad-Stadtverbund und die bessere Erreichung der Arbeitsplätze per Rad.
- Zudem wäre es sinnvoll, öfters mit kleineren, gezielten und mit Bürger*innen und ADFC abgestimmten Maßnahmen ( z.B. Absenken von Bordsteinen, Zusatzmarkierungen, Ausbessern von Wegen, Radfahrbereichen , Frostschäden und Feldwegen), die Grundlagen für ein radfreundliches Kriftel zu schaffen und zu erhalten.
Ein Wort zum Ausbau der Radverbindung Hattersheim -Hofheim entlang dem Schwarzbach: Seit 2017 liegt ein Beschluss der Gemeindevertretung über den Ausbau des Radweges entlang dem Schwarzbach vor, die Ausbaukosten sollen über 1 Mio € betragen. Die Nutzung der Hofheimer Str. als Fahrradstraße. wurde von Seiten der Fachplaner nicht für nötig und sinnvoll betrachtet. Seitens des ADFC wird der geplante Schwarzbachradweg sehr kritisch betrachtet und als kostengünstigere Alternative die Nutzung der Hofheimer Str. empfohlen.