Politik fängt für uns konkret vor Ort an, hier wollen wir Verantwortung übernehmen! Klimaschutz ist für uns auch eine kommunale Aufgabe. Städte, Gemeinden und Landkreise können einen wichtigen Beitrag liefern. Wir finden: Der Main-Taunus-Kreis muss sein Handeln stets auch an globalen Kriterien des Klima- und Naturschutzes messen lassen. Für uns fängt eine verantwortungsbewusste und sozial-ökologisch ausgerichtete Politik hier bei uns vor Ort an!
Wie das konkret aussehen kann, das diskutierte die SPD Main-Taunus mit
Bundesumweltministerin SVENJA SCHULZE
NANCY FAESER MdL Vorsitzende der SPD Hessen und SPD-Spitzenkandidatin MTK
Dr. PHILIPP NEUHAUS, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Main-Taunus , Spitzenkandidat im MTK
Moderation: Lisa Henties, Vorsitzende der Jusos Main-Taunus
Der Livestream fand am 12.02.21 13:00 Uhr auf unserem Youtube-Channel statt.
Hier das Video zum Nachschauen:
Eine Stunde für … Kommunalen Klimaschutz | Livestreamauf Youtube
Lebensleistung verdient Anerkennung! Mit der Grundrente haben ab Januar 2021 rund 1,3 Millionen Rentner*innen eine höhere Rente. Dazu im Gespräch: Arbeitsminister Hubertus Heil.
#Zukunftsdialog Folge 1: Applaus reicht nicht aus.auf Youtube
#Zukunftsdialog: Was folgt aus der Corona-Krise? Folge 1: Applaus reicht nicht aus. Teil 1
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
#Zukunftsdialog Folge 1: Applaus reicht nicht aus.auf Youtube
#Zukunftsdialog: Was folgt aus der Corona-Krise? Folge 1: Applaus reicht nicht aus. Teil 2
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
Martin Schulz: Europa gestärkt aus der Corona-Krise führenauf Youtube
Martin Schulz: Europa gestärkt aus der Corona-Krise führen
Nur noch wenige Tage sind es, dann übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die SPD will diese nutzen, um Europa gestärkt aus der Corona-Krise zu führen. Es geht darum die Wirtschaft anzukurbeln, den inneren Zusammenhalt zu stärken und nach außen geeint zu handeln. „Das Beste, was Europa der Welt zu bieten hat, ist Einigkeit, die stark macht“, sagte Martin Schulz nach einer Regierungserklärung im Bundestag.