Krifteler Nachrichten – Anträge der Fraktion zum Haushalt 2021

Die SPD Kriftel hat sich mit dem Haushalt der Gemeinde Kriftel 2021 befasst. Dabei wurden einige Prüfungsanträge besprochen, die uns wichtig erscheinen, damit sich Kriftel weiter entwickelt.

Die SPD Kriftel hat sich mit dem Haushalt der Gemeinde Kriftel 2021 befasst. Corona bedingt konnte keine Klausur stattfinden, sondern die Beratungen wurden in mehreren Videokonferenzen durchgeführt. Die Fraktion sieht positive Ansätze, aber insgesamt zu wenig Engagement in Fragen der Ortsentwicklung und des Wohnungsbaus. Bei der durch die Pandemie angespannten Haushaltslage kamen allzu kostenträchtige Anträge für uns nicht in Frage, zumal die CDU ja schon sehr großzügig war, was die Elternbeiträge der Kindertagesstätten betrifft. Ein Anliegen übrigens, dem wir uns selbstverständlich nicht verschließen werden.

Doch unser Ort soll sich weiter entwickeln und so haben wir einige Prüfanträge gestellt :

Ladestationen für E-Mobile

Elektro-Autos werden immer beliebter. Um hierfür in Kriftel die passende Infrastruktur beizeiten zu schaffen, beantragen wir zu prüfen, wie viele und an welchen Standorten zusätzliche Ladestationen für E-Mobile in Kriftel eingerichtet werden können. Um allen die Chance auf Nutzung der Ladesäulen zu geben, haben wir zudem angeregt, die Nutzungsdauer zu begrenzen.

Sicherheit für Fahrräder

Der Gemeindevorstand hat die Fraktionen darüber unterrichtet, dass am Bahnhof besser gesicherte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden sollen. Diese Initiative finden wir gut. Wir haben beantragt, doch zu prüfen, was denn für die Sicherheit der Fahrräder getan werden kann, die am Parkbad abgestellt werden.

„Kriftel-Logo“

Die Gemeinde Kriftel wirbt für sich mit dem Beinamen „Obstgarten des Vordertaunus“. Wir halten es für wünschenswert, dass auch den hiesigen Landwirten und Gewerbetreibenden eine Möglichkeit gegeben wird, unter einer einheitlichen Kennzeichnung für die Qualität ihrer Produkte zu werben. Daher haben wir einen Antrag gestellt, doch zu prüfen, ob und mit welchen Kosten ein „Kriftel-Logo“ zu diesem Zweck entwickelt werden kann.

Elektronischer Newsletter-Dienst

In Kriftel gibt es einige Möglichkeiten, sich über das Ortsgeschehen zu informieren. Zum Beispiel über die Homepage der Gemeinde. Wir haben den Antrag gestellt zu prüfen, ob nicht als Ergänzung dazu ein aktueller elektronischer Newsletter-Dienst mit Ereignissen und Terminen der Gemeinde eingerichtet werden kann. Viele Haushalte verfügen heute über einen Internet-Anschluss und ein E-Mail-Postfach, so dass es kein Problem ist, Neuigkeiten an angemeldete Nutzer zu versenden.

Tempo 30

2019 hatten wir beantragt, dafür zu sorgen, dass auf der gesamten Frankfurter Straße nur Tempo 30 erlaubt ist. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung, dass Kriftel hierfür nicht zuständig sei. Wir können nicht recht glauben, dass mit den zuständigen hessischen Behörden keine Verhandlungen über diesen Punkt möglich sein soll. Daher haben wir den Antrag gestellt, zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, im gesamten Ortsbereich eine einheitlich vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h anzustreben und umzusetzen.

Wir sind gespannt, wie unsere Initiativen bei den Ausschussberatungen von den anderen Fraktionen aufgenommen werden.