Die im Frühjahr 2020 aufgekommene Pandemie dauert weiter an, mit gravierenden Umstellungen für viele Menschen. Sie hat erhebliche Einschränkungen, persönliche und finanzielle Verluste gebracht. Das konnten auch die grandiosen Finanzhilfen der EU und des Bundes in Milliardenhöhe oder Leistungen des Landes und der Kommunen nicht vollständig ausgleichen. Für die Kommunalwahlen 2021 legt die SPD deshalb ein zukunftsweisendes Programm für die Zeit nach der Pandemie vor.
Der SPD-Vorsitzende Werner Moritz-Kiefert: „In der nächsten Gemeinde-Vertretung bis 2026 geht es darum, angestaute Belastungen für alle hier abzubauen. Zu fassen sind aber auch weniger teure Beschlüsse über schon lange erwartete Verbesserungen in Kriftel.“ Hierzu zählt er die Entscheidung, Kriftel zur „Fair-Trade-Gemeinde“ werden zu lassen, die Teilnahme am „Stadtradeln“, mehr Beteiligung von Jung bis Alt am Ortsgeschehen, den Beschluss zum Fördern des Baues preisgünstiger Wohnungen, das überfällige anhaltende Freiräumen aller Gehwege und vieles mehr.
Weiterhin regt Werner Moritz-Kiefert an, ein für Kriftel förderliches Label entwickeln zu lassen. Darüber hinaus will die SPD im Sinne aller in Kriftel fortschrittliche Ideen verwirklichen. Ihr geht es beispielsweise um mehr Kinderbetreuung, Rauchverbot auf und um Spielplätzen, freies Schwimmen für Kinder, gemeinschaftliches Lernen und das sichere Heimkommen. Die Idee hierzu: Insbesondere junge Leute brauchen gelegentlich eine Fahrmöglichkeit, um nach Veranstaltungen sicher nach Hause zu gelangen. Werner Moritz-Kiefert denkt dabei an einen Verbund mit der Bahn oder anderen Anbietern und würde das gerne „Jugend-Taxi“ nennen. „Aber bei dieser Bezeichnung bekommen einige im Rathaus ja sofort Schnapp-Atmung!“ Das Ziel aber bleibt bestehen, versichert er.
Sie finden hier das SPD-Wahlprogrammes für Kriftel. Zum Gespräch hierüber sind alle eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr und dein Interesse, das Geschehen in Kriftel zu gestalten. Wer sich daran beteiligen mag, kann dies über die Nachrichten-Funktion oder im direkten Dialog mit unserem Vorstandsvorsitzenden Werner Moritz-Kiefert tun.