Zum Parteitag der SPD Main-Taunus am 05.04.19 stellt die SPD Kriftel den folgenden Antrag:
Der SPD Unterbezirk Main-Taunus appelliert an die SPD-Landtagsfraktion im Hessischen Landtag, sich auch in der laufenden Legislaturperiode für die Verbesserung der Bildungschancen einzusetzen. Die soziale Herkunft eines Kindes darf nicht länger für den individuellen Bildungserfolg bestimmend sein. Deshalb muss das kostenfreie Lernen als eine zentrale Voraussetzung für Bildungsgerechtigkeit und Lebenschancen schnellstmöglich verwirklicht werden.
Damit schulische Bildung allen Schülerinnen und Schülern das bestmögliche Vorankommen ermöglichen kann, muss mehr in die Chancengleichheit bei der Bildung investiert werden. Insbesondere muss
• frühzeitige Information, persönliche Betreuung und Förderung ermöglichen, dass jedem Kind die seinen Potentialen entsprechende Schulbildung tatsächlich geboten wird,
• individuelle Nachhilfe und Förderung bewirken, dass kein Kind mehr die Schule ohne einen Abschluss verlassen muss,
• durch qualifizierte Fachkräfteteams von Pädagogen, Sozialarbeitern und Schulpsychologen individuellen Lernfortschritte beeinträchtigenden oder hindernden Umständen aus dem sozialen oder persönlichen Bereich eines Kindes umfassend begegnet werden,
• der Schulträger finanzielle Ressourcen in dem Umfang bereitstellen, dass eine individuelle Förderung nicht an finanziellen Zwängen scheitert,
• die räumliche und finanzielle Ausstattung sowie der bauliche Zustand der Schulen dem Anspruch auf Bildungsgerechtigkeit entsprechen,
• die personelle Ausstattung sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern dem Anspruch auf Chancengleichheit bei der Bildung Rechnung tragen
• ein bedarfsgerechtes Angebot an echten Ganztagsschulen für alle Familien, die dies wünschen oder darauf aus finanziellen Gründen angewiesen sind, zur Verfügung stehen.
Begründung:
Gleiche Bildungschancen für alle Kinder, gleich welcher kultureller oder sozialer Herkunft und unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihres familiären Umfeldes, sind nicht nur für die Zukunft und den Wohlstand unseres Landes und unserer Gesellschaft ein zentraler Baustein. Sie sind auch die Voraussetzung für eine faire Chance für einen sozialen Aufstieg und gleiche Lebenschancen aller Menschen in unserem Land. Das schulische Lernen ist aber nur dann chancengleich, wenn alle motivierenden und fördernden Elemente frei von finanziellen Zwängen und nur am individuellen Bildungsziel ausgerichtet sind.
Gebührenfreie Bildung, auch wenn sie vollständig abgeschafft wird, recht dafür allein nicht aus. Eine individuelle Förderung darf nicht von den finanziellen Möglichkeiten des finanziellen oder sozialen Umfeldes eines Kindes abhängig sein.
Der individuelle Bedarf eines Kindes und seine Förderung müssen im Mittelpunkt der Leistungen des jeweiligen Schulträgers sowie des Landes Hessen stehen. Dazu zählen auch ein verbessertes Angebot an echten Ganztagsschulen und ein längeres gemeinsames Lernen