Özlem Bumin in Kriftel
Am 20. Mai veranstaltete die SPD Kriftel den ersten Wahlstand zur Landratswahl am 4. Juni
Am 20. Mai veranstaltete die SPD Kriftel den ersten Wahlstand zur Landratswahl am 4. Juni
Nach dem tragischen Tod von Werner Moritz-Kiefert wurde die SPD Kriftel für rund 1 Jahr von einem geschäftsführenden Vorstand geführt. Das ist jetzt vorbei. Kriftel hat einen neuen Vorsitzenden
Jetzt weiterlesenZum 28. Februar legt der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz aus dem Main-Kinzig-Kreis sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen nieder. Als Nachrückerin der SPD-Fraktion steht Gisela Stang aus dem Main-Taunus-Kreis bereit. Sie wird das Mandat zum 01. März antreten.
Jetzt weiterlesenDie SPD-Fraktion in Kriftel stimmte dieses Jahr dem Haushalt zu. Auch wenn wir durchaus einige Kritikpunkte hatten, konnten wir den Haushalt dieses Jahr mittragen. Dazu trug auch der Umgang mit unseren Anträgen bei. Darüber haben wir bereits berichtet. Lesen Sie Ausschnitte aus der Haushaltsrede, die sich nicht mit unseren Anträgen befassen.
Jetzt weiterlesenLebensleistung verdient Anerkennung! Mit der Grundrente haben ab Januar 2021 rund 1,3 Millionen Rentner*innen eine höhere Rente. Dazu im Gespräch: Arbeitsminister Hubertus Heil.
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
"Applaus reicht nicht aus" – Systemrelevant in der Krise, aber unerhört bei der Bezahlung. Darüber diskutieren die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Stephan Grünewald (Rheingold Institut, „So tickt Deutschland in der Corona-Krise“), Prof. Dr. Katharina Zweig („Systemisches Denken für mehr Handlungsfreiheit“), dem Arbeitsminister und stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Hubertus Heil und mit Euch im YouTube-Chat.
Nur noch wenige Tage sind es, dann übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die SPD will diese nutzen, um Europa gestärkt aus der Corona-Krise zu führen. Es geht darum die Wirtschaft anzukurbeln, den inneren Zusammenhalt zu stärken und nach außen geeint zu handeln. „Das Beste, was Europa der Welt zu bieten hat, ist Einigkeit, die stark macht“, sagte Martin Schulz nach einer Regierungserklärung im Bundestag.